Sanierung
Bewohnerpartization
In Bearbeitung seit 2024
In den 80ern eine kleine Revolution: Ein Wohngebäude, als vorwiegender Holzbau, genossenschaftlich im Selbstbau errichtet. Unzählige Publikationen, Filmberichte, kein Architekturstudent kommt an diesem Gebäude vorbei. Kein Gebäude prägte so sehr die Idee nach partizipatorischen, kostengünstigen Bauen für individuellen, flexiblem Wohnraum.
Das Gebäude befindet sich im gleichen Genossenschaftlichen Besitz mit hohem Anteil gleicher Bewohner. Und doch hat das besondere Wohnen in diesem Haus und die 40 Jahre nach Errichtung ihre Spuren hinterlassen.
Die Bauzeit, Materialien und Konstruktionsdetails der 80er, sowie die Ausführung mit Selbstbeteiligung, der lange Bauprozess, der Zwang zur Kosteneinsparung, all dies führte zu Schwächen in der Bausubstanz. Dazu kommt eine energetisch überholungsbedürftige Hülle und eine veraltete Energieversorgung.
Das starke Konzept aus den 80er Jahren wird neu belebt und die verbundene Gemeinschaft macht weiter.
In Absprache mit der Denkmalpflege, der Eigentümerin, den Bewohnenden und Fachplanenden wollen wir der Ikone ein Makeover ermöglichen: Wohnregel 2.0 oder wie eine Bewohnerin auch sagte: „Wir bauen es endlich fertig.“
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zu betreiben und zu verbessern. Manche Cookies sind für den Betrieb notwendig, andere helfen uns, Inhalte und Werbung zu personalisieren oder Zugriffe zu analysieren.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit anpassen.