Schwarz Weiß Orange

Umbau und Sanierung einer Altbauwohnung in Berlin Neukölln

In Berlin-Neukölln am Wartheplatz entstand eine neugedachte Altbauwohnung für einen Kunstsammler. Das neue Grundrisskonzept wird von zwei implantierten Raum-Körpern bestimmt. Einem multifunktionalen Raum-Möbel, in dem in den zur Straße gelegenen Räumen Küche, Garderobe, Hauswirtschaftraum, Gäste-WC, Bibliothek, Regal und Schrank in einem untergebracht sind. Es birgt Schiebetüren in sich, so dass es ein freies Objekt im Raum ist, aber auch vier verschiedene Räume umlaufend ausbilden kann.

GRÖSSE

114 m²

ART DES OBJEKTS

Altbauwohnung

STAND

Fertigsstellung 2016

Das implantierte Möbel als Raum im Raum

Der im Inneren gelegene Hauswirtschaftraum bekam eine eigenständige Farbe und betont so das Raum-in-Raum-Prinzip des Konzeptes. Die Küche liegt ebenfalls im Inneren des Kubus. Diese verbindet sich durch inszenierte Öffnungen mit dem den Kubus umfließenden Raum. Schwarz gebeiztes Holz unterstreicht den objekthaft monolithischen Charakter. Der Raumkörper gliedert den Grundriss und bündelt verschiedene Funktionen, so dass die Wände frei für die Kunst bleiben.

Enfilade

Bibliothek – WC – Küche – Esszimmer

Innenleben in Orange

Der Hauswirtschaftsraum im Inneren des schwarzen Kubus ist komplett orange, bricht den starken Schwarz-Weiß-Kontrast und schafft eine Verbindung zu dem markanten Holzboden.

Grundrissperspektive

Struktur des markanten Holzbodens

Das Badezimmer im Inneren des weißen Kubus

Der zweite implantierte Raumkörper im Schlafzimmer beinhaltet das Bad und lässt auch hier einen fließenden Raum entstehen.

 

Versteckte Kleiderschränke finden zu beiden Seiten des weißen Kubus Platz und nehmen die Farbe Orange wieder auf.

 

Großformatige Fliesen für die Wände, das Waschbecken und Einbaumöbel betonen die monolithische Raumwirkung.